Datenschutz auf einen Blick

1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben dir einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

  1. Datenverarbeitung auf unserer Website

Wie erfassen wir deine Daten?

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du unsere Website betrittst.

Wofür nutzen wir deine Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen:

  • Erforderliche Cookies: Technisch notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Analyse-Cookies: Erfordern Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Details zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website werden technische Daten erfasst:

  • Browsertyp/-version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular

Daten, die Sie im Kontaktformular eingeben, werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Zwecke) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).Deine Rechte

 

2. Auskunftsrecht

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung und Löschung

Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Du bestreitest die Richtigkeit deiner personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig und du lehnst die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangst stattdessen die Einschränkung der Nutzung deiner personenbezogenen Daten;
  • wir benötigen deine personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, du benötigst diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
  • du hast Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber deinen überwiegen.

Wenn du eine Einschränkung der Verarbeitung nach der vorgenannten Aufzählung erwirkt hast, werden wir dich unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerruf deiner Einwilligung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen das Datenschutzrecht steht dir ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

 

3. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
tibi-UG
Peter Wildförster & Maik Rehr
Helenenbergweg 19
D-44225 Dortmund
E-Mail: info@tibi.events

 

4. Technische Maßnahmen

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Unsere Website wird bei HostEurope gehostet. Anbieter ist die Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149 Köln (nachfolgend „HostEurope“).
Wenn du unsere Website besuchst, erfasst HostEurope verschiedene Logfiles einschließlich deiner IP-Adressen. Weitere Informationen entnimmst du der Datenschutzerklärung von HostEurope: https://www.hosteurope.de/AGB/ Datenschutzerklaerung/.

 

5. Cookies und Analysetools

Verwendung von Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Einwilligung mit CookieYes

Um wirksame Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen von euch Nutzern einzuholen, nutzen wir auf dieser Webseite das Cookie-Consent-Tool „CookieYes“ der Mozilor Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, England, MK12 5NW, Großbritannien („CookieYes“).

Über einen JavaScript-Code bekommt ihr als Nutzer beim Aufruf unserer Webseite ein Banner angezeigt und könnt individuell entscheiden (Setzen von Häkchen), für welche Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen ihr eure Einwilligung gebt. Das Cookie-Consent-Tool blockiert das Setzen aller einwilligungspflichtigen Cookies, solange bis ihr als Nutzer entsprechende Einwilligungen (Setzen von Häkchen) erteilt. Somit ist sichergestellt, dass derartige Cookies auf eurem jeweiligen Endgerät erst gesetzt werden, wenn ihr explizit eure Einwilligung erteilt habt.

Über die CookieYes-Anwendung werden bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, an Server von CookieYes übermittelt und dort gespeichert. Dies dient dazu, eine eindeutige individuelle Nutzerzuordnung von Seitenaufrufen zu ermöglichen und eure als Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell zu erfassen, zu protokollieren und für eine Sitzungsdauer zu speichern.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts. Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebenen Datenverarbeitungen ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.

In der Datenschutzerklärung von CookieYes findet ihr weitere Informationen dazu.

 

Analyse-Tools

Google Analytics 4

Soweit du deine Einwilligung erklärt hast, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch dich ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.

Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während deines Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:

  • die von dir aufgerufenen Seiten, dein „Klickpfad“,
  • Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads),
  • dein Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten),
  • dein ungefährer Standort (Region),
  • deine IP-Adresse (in gekürzter Form),
  • technische Informationen zu deinem Browser und den von dir genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung),
  • dein Internetanbieter und
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel du auf diese Website gekommen bist).

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du a. deine Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilst oder b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterlädst und installierst.

Du kannst die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wenn du deinen Browser so konfigurierst, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google findest du unter  https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter  https://policies.google.com/?hl=de.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen aufrufst und dort deine Auswahl änderst.

 

6. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts, die lokal installiert sind. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

7. Änderungen und Aktualisierungen

Diese Datenschutzerklärung kann regelmäßig aktualisiert werden.
Stand: Dezember 2024